Wir, die Integrationskita „Spatzennest“ im Ortsteil Klosterfelde sind eine kommunale Einrichtung in der Gemeinde Wandlitz. In unserem Kitahaus werden 111 Kinder im Krippen- und Kindergartenalter und ca. 150 Schüler im Hortbereich von unserem Erzieherteam  liebevoll umsorgt. Wir unterstützen und fördern die individuelle Persönlichkeit jedes Kindes und betreuen diese in zum Teil altersgemischten Gruppen entsprechend ihrer Bedürfnisse. In zwei Integrationsgruppen werden bis zu 10 Kinder mit festgestelltem Förderbedarf durch ein Erzieherteam individuell begleitet. Unsere Hortkinder nutzen zum Teil horteigene Räume, aber auch Klassenzimmer im Schulbereich und gestalten ihre Hortzeit aktiv mit. Die Einrichtung verfügt über ein großes Außengelände mit altem Baumbestand und  Spielgeräten, die zum Bewegen einladen. Für unsere Nesthäkchen gibt es einen geschützten Außenbereich, der individuell auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere hauseigene Küche bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung an.

Die   gemeinsame    Erziehung    von   behinderten    und    nicht   behinderten    Kindern    ist   eine gesellschaftliche Forderung, welcher wir gerecht werden. Dabei sind uns folgende Grundsätze sehr wichtig:

  • DieErhöhung  der  gegenseitigen Akzeptanz  zwischen  behinderten und nicht behinderten Kindern.
  • Diesoziale  Distanz  zwischen behinderten  und  nicht behinderten Menschen   abbauen  und   nicht   wieder aufkommen zu lassen, also keine Ausgrenzungen mehr zu lassen.
  • Lernen, dass es normal ist, verschieden zu sein.
  • Behinderte machen alles  mit,  nur etwas    Jedes behinderte    und nicht   behinderte    Kind    ist   eine eigenständige  Persönlichkeit  und  in seiner  jeweiligen Gesamtentwicklung zu sehen.
  • ZurEntwicklung  seiner  Identität in  realitätsgerechter  Auseinandersetzung mit  den anderen beizutragen.
  • DerBehinderte  ist  nicht als  Objekt  fürsorglicher und  therapeutischer Bemühungen  der Umwelt zu sehen, sondern als Subjekt mit Fähigkeiten und Problemen und als Gegenüber, das „antwortet“.
  • Unterstützung der Entwicklung  der  Behinderten durch  die  von nicht behinderten  Kindern ausgehenden Lernreizen.

 

https://www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1660956/